Konzerte & Tickets

Dresdner Festspielorchester, Concerto Köln, Kent Nagano

Fr 18 Aug

Kölner Philharmonie

Tournee | Richard Wagner: »Das Rheingold«

Selten hat man Wagner so transparent leuchtend und lustvoll klangredend gehört. Kent Nagano verwirklicht die Vision, den…

  • 20:00
  • Kölner Philharmonie
  • 79 | 68 | 57 | 43 | 32 €

Tournee | Richard Wagner: »Das Rheingold«

Selten hat man Wagner so transparent leuchtend und lustvoll klangredend gehört. Kent Nagano verwirklicht die Vision, den »Ring des Nibelungen« historisch informiert zu erarbeiten. Zum Neustart des Projekts ist jetzt »Das Rheingold« noch einmal zu erleben. Ihre Originalklang orientierten »Wagner-Lesarten« setzen Kent Nagano und Concerto Köln nun mit dem Dresdner Festspielorchester fort. Zum Auftakt der Wiederaufnahme dieses ambitionierten Unternehmens erzählt »Das Rheingold« vom Urgrund der großen Geschichte: wie der Nibelung Alberich die Liebe verflucht, den alles beherrschenden Ring schmiedet und der Göttervater Wotan damit schuldhaft den Bau seiner Burg bezahlt. Für Wagners tönenden Weltenmythos ist einmal mehr eine Top-Besetzung aufgeboten.

Dresdner Festspielorchester
Concerto Köln
Kent Nagano – Dirigent

Simon Bailey (Wotan)
Mauro Peter (Loge)
Dominik Köninger (Donner)
Tansel Akzeybek (Froh)
Gerhild Romberger (Erda)
Annika Schlicht (Fricka)
Nadja Mchantaf (Freia)
Daniel Schmutzhard (Alberich)
Thomas Ebenstein (Mime)
Ania Vegry (Woglinde)
Ida Aldrian (Wellgunde)
Christian Immler (Fasolt)
Eva Vogel (Flosshilde)
Tilmann Rönnebeck (Fafner)

  • Richard Wagner: »Das Rheingold«. Vorabend zum Bühnenfestspiel »Der Ring des Nibelungen«
  • 20:00
  • Kölner Philharmonie
  • 79 | 68 | 57 | 43 | 32 €
Tickets kaufen
Dresdner Festspielorchester, Concerto Köln, Kent Nagano

So 20 Aug

Ravello Festival

Tournee | Richard Wagner: »Das Rheingold«

Dresdner Festspielorchester Concerto Köln Kent Nagano – Dirigent Simon Bailey (Wotan) Mauro Peter (Loge) Dominik…

  • 20:00
  • Belvedere di Villa Rufolo
  • 50 €

Tournee | Richard Wagner: »Das Rheingold«

Dresdner Festspielorchester
Concerto Köln
Kent Nagano – Dirigent

Simon Bailey (Wotan)
Mauro Peter (Loge)
Dominik Köninger (Donner)
Tansel Akzeybek (Froh) G
erhild Romberger (Erda)
Annika Schlicht (Fricka)
Nadja Mchantaf (Freia)
Daniel Schmutzhard (Alberich)
Thomas Ebenstein (Mime)
Ania Vegry (Woglinde)
Ida Aldrian (Wellgunde)
Christian Immler (Fasolt)
Eva Vogel (Flosshilde)
Tilmann Rönnebeck (Fafner)

  • Richard Wagner: »Das Rheingold«. Vorabend zum Bühnenfestspiel »Der Ring des Nibelungen«
  • 20:00
  • Belvedere di Villa Rufolo
  • 50 €
Tickets kaufen
Kent Nagano

Di 22 Aug

Lucerne Festival

Tournee | Richard Wagner: »Das Rheingold«

Mit einem Es-Dur-Akkord, der über himmlische vier Minuten und 136 Takte ausgeführt wird, hebt Wagners Rheingold an. In…

  • 19:30
  • Kultur- und Kongresszentrum Luzern
  • 240 | 200 | 150 | 100 | 60 | 30 CHF

Tournee | Richard Wagner: »Das Rheingold«

Mit einem Es-Dur-Akkord, der über himmlische vier Minuten und 136 Takte ausgeführt wird, hebt Wagners Rheingold an. In gebrochenen Dreiklängen wogt der Fluss auf und nieder. Harmonisch und melodisch geschieht da fast gar nichts, nur die Instrumentalfarben ändern sich, und die Rheintöchter treten hinzu mit kindlich lallendem Gesang: «Weia! Waga! Woge, du Welle, walle zur Wiege!» Es ist das reinste Naturparadies, das Wagner ausmalt — aber der Sündenfall naht: in Gestalt des Nibelungen Alberich, der das Rheingold raubt und der heilen Welt ihren Bodenschatz entreisst. Das Ganze geht bekanntlich böse aus, es endet im vierten Teil der Nibelungen-Tetralogie mit der brennenden Götterburg Walhall und dem Untergang der bestehenden Gesellschaftsordnung. Das Rheingold lässt sich als visionärer Öko Thriller deuten, der die Ausbeutung der Natur anprangert, mit allen Konsequenzen. In Kent Naganos Deutung gewinnt das Werk aber auch musikalisch neue Sprengkraft: Er präsentiert es im Originalklang, auf Grundlage einer fundierten Rekonstruktion der Instrumental-, Gesangs-, Sprach- und Bühnenpraxis aus der Wagner-Zeit, die renommierte Expert:innen erarbeitet haben. Das Rheingold erklingt also in historischer Spielweise, so wie Wagner es wohl selbst einst gehört hat.

Dresdner Festspielorchester
Concerto Köln
Kent Nagano – Dirigent

Simon Bailey (Wotan)
Mauro Peter (Loge)
Dominik Köninger (Donner)
Tansel Akzeybek (Froh)
Gerhild Romberger (Erda)
Annika Schlicht (Fricka)
Nadja Mchantaf (Freia)
Daniel Schmutzhard (Alberich)
Thomas Ebenstein (Mime)
Ania Vegry (Woglinde)
Ida Aldrian (Wellgunde)
Christian Immler (Fasolt)
Eva Vogel (Flosshilde)
Tilmann Rönnebeck (Fafner)

  • Richard Wagner: »Das Rheingold«. Vorabend zum Bühnenfestspiel »Der Ring des Nibelungen«
  • 19:30
  • Kultur- und Kongresszentrum Luzern
  • 240 | 200 | 150 | 100 | 60 | 30 CHF
Tickets kaufen

Tickets für Konzerte im Rahmen der Dresdner Musikfestspiele

 

Besucherservice der Dresdner Musikfestspiele

Ticketservice im Kulturpalast
Schloßstraße 2
01067 Dresden

Mo bis Sa: 10 – 19 Uhr
So & Feiertage geschlossen

Telefonisch

Tel. +49 (0)351–656 06 700

Mo bis Fr: 9 – 18 Uhr

Kartenvorverkauf Online

Gebührenfreier Ticketkauf per print@home
E-Mail: besucherservice@musikfestspiele.com

Schriftliche Bestellungen

Dresdner Musikfestspiele/Besucherservice
Postfach 10 04 53 | 01074 Dresden

Gruppenbestellungen (ab 10 Personen)

Tel + 49 (0) 351 - 478 56 20
E-Mail: gruppen@musikfestspiele.com

Gebühren

Für die Zusendung der Karten fällt eine Pauschale von 3 € und ab 7 Tickets eine Gebühr von ­5 € pro Auftrag an. Für telefonische oder schriftliche Kartenbestellungen via Post oder E-Mail wird eine Bearbeitungsgebühr von ‚1,50 € pro Auftrag und für Gruppenbestellungen (ab 10‚ Personen) eine Servicepauschale von ‚1,50 € pro Karte erhoben.

Ticketservice im Kulturpalast © Kristen Nijhof

Ticketservice im Kulturpalast

 
Ermäßigungen

50 % Ermäßigung für Schwerbehinderte ab 80 % Behinderung (GdB) und deren eingetragene Begleitperson, Inhaber*innen des Dresden-Passes, Empfänger*innen von Arbeitslosengeld und Leistungen nach Kapitel 3 und 4 des SGB XII sowie für Empfänger*innen von Sozialleistungen nach dem Asylbewerbergesetz.

25 % Ermäßigung erhalten Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Wehrdienstleistende, Personen im Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ). Bei nicht ausverkauften Konzerten erhält dieser Personenkreis ab 20 Minuten vor Konzertbeginn LAST-MINUTE-TICKETS zu 9 €.
Ebenfalls 25 ­% Ermäßigung erhalten Inhaber*innen des Dresdner Ehrenamtspasses bei gekennzeichneten Konzerten.

Die Ermäßigungen gelten nur für Eigenveranstaltungen der Dresdner Musikfestspiele und gegen Vorlage des entsprechenden Nachweises. Ermäßigungen sind nicht kombinierbar. Beim Einlass ins Konzert sind die entsprechenden Nachweise unaufgefordert vorzulegen.